Zu sehen ist ein Banner in der Farbe Türkis und einer Grafik einer Checkliste.





Der

Abele Optik
Augen-Check-Up

Die Gesundheitsvorsorge für Ihre Augen

Mit dem Abele Optik Augen Check-up wird die Gesundheitsvorsorge für Ihre Augen leicht und unkompliziert. Unseren neuen Service bieten wir in ausgewählten Filialen an. In nur 15 Minuten erhalten Sie ein professionelles Augenscreening. Auch ohne Termin können Sie gerne zum Check-Up vorbeikommen. Innerhalb eines Tages erhalten Sie dann einen fachärztlichen Ergebnisbericht mit einer klaren Handlungsempfehlung.

Kommen Sie einfach in einer unseren ausgewählten Filialen vorbei!
Machen Sie den Abele Optik Augen-Check-Up

Warum sollten Sie den Abele Optik Augen-Check-Up machen?


Augenvorsorge ist wichtig, um Sehprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmäßige Untersuchungen helfen, Erkrankungen wie Glaukom, Makuladegeneration oder diabetesbedingte Augenschäden rechtzeitig zu entdecken, bevor sie das Sehvermögen stark beeinträchtigen. Durch frühzeitige Diagnosen kann oft ein Fortschreiten der Krankheit verhindert oder verlangsamt werden. Zudem unterstützt Augenvorsorge die Erhaltung der Sehkraft und trägt zur allgemeinen Lebensqualität bei. Besonders für Menschen mit Risikofaktoren oder im höheren Alter ist sie unverzichtbar. Der Abele-Optik Augen-Check-Up bietet viele Vorteile.

Zu sehen ist eine Frau mit braunen Haaren.


Vorteile auf einen Blick

Abele Optik Vorsorge Augen-Check-Up für Glaukom,
altersbedingte Makuladegeneration (AMD),
diabetische Retinopathie und Drusen.
Fairer Preis von 49,00 €

Zu sehen ist ein Preisschild mit dem Preis von 49 Euro





Fairer Preis
49,00 €

Kein Termin erforderlich
Dauer: nur 15 Minuten


Zu sehen ist eine Grafik einer Check-Liste.

Vorsorge-
Augen-
Check-up

Fachärztlich validierter Ergebnisbericht in 24h mit klarer Handlungsempfehlung

Zu sehen ist die Grafik eines Mikroskops.

Wissenschaftlich begleitet durch Charité – Universitätsmedizin Berlin

Zu sehen sind zwei verschlossenen Schlösser in der Farbe grau und schwarz.

DSGVO-konforme Verschlüsselung und Übertragung der Daten

Kein Termin erforderlich
Dauer: nur 15 Minuten

Zu sehen ist eine Grafik einer Check-Liste.

Vorsorge-
Check-up

Fachärztlich validierter Ergebnisbericht in 24h mit klarer Handlungsempfehlung

Zu sehen ist die Grafik eines Mikroskops.

Wissenschaftlich begleitet durch Charité – Universitätsmedizin Berlin

Zu sehen sind zwei verschlossenen Schlösser in der Farbe grau und schwarz.

DSGVO-konforme Verschlüsselung und Übertragung der Daten


Ablauf des Abele Optik Augen-Check-ups



Ablauf des Abele
Augen-Check-ups



  • Subjektive und objektive Refraktionsbestimmung (Sehtest): Als erstes überprüfen unsere geschulten Augenoptikerinnen und Augenoptiker Ihre Sehleistung. Hierzu wir einen Sehtest durchgeführt. Erfahren Sie mehr auf unserer Ratgeberseite, Sehtest - Sehstärke messen beim Optiker.
  • Hochauflösende Fundusfotografie (Netzhautaufnahme) zur Beurteilung der Netzhaut: Beim sogenannten Netzhaut-Screening werden Bilder des zentralen Augenhintergrunds aufgenommen. So können Veränderungen der Netzhaut erfasst werden.
  • Kontaktfreie Tonometrie zur Messung des Augeninnendrucks: Zusätzlich wird der Augeninnendruck gemessen. Sollte der Wert erhöht sein, kann das zu Schäden an der Netzhaut oder am Sehnerv führen.
  • Analyse auf Glaukom, altersbedingte Makuladegeneration (AMD), diabetische Retinopathie und Drusen: Die Daten werden digital an unseren Partner Skleo übermittelt. Hier werten Augenärzte die Daten aus.
  • Fachärztlich validierter Ergebnisbericht innerhalb von 24 h: Der Ergebnisbericht wird Ihnen per Mail oder Post zugestellt. Jetzt wissen Sie, ob es Auffälligkeiten gibt, die ärztlich abgeklärt werden müssen oder ob alles in Ordnung ist.

Zielgruppen für das Augenscreening



  • Menschen mit Diabetes mellitus: Regelmäßige Netzhautaufnahmen liefern frühe Hinweise auf eine diabetische Retinopathie und schützen vor spätem Sehverlust. Personen mit familiärem Glaukomrisiko: Das Screening entdeckt Druck- und Sehnervveränderungen, bevor Beschwerden auftreten, und eröffnet rechtzeitige Behandlungsoptionen.
  • Erwachsene ab 40 Jahren: Altersbedingte Erkrankungen wie Makuladegeneration, Drusen und Glaukom lassen sich früh erkennen und wirksam angehen.
  • Gesundheitsbewusste Kund:innen: Der präventive Augen-Gesundheitscheck stärkt die persönliche Vorsorge und erhält langfristig die Sehkraft.

Kommen Sie einfach in einer unserer Filialen vorbei und machen Sie den Abele Optik Augen-Check-Up gleich vor Ort.

Der Abele Optik Augen-Check-Up wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Skleo angeboten

FAQs - Häufig gestellte Fragen zum Abele Optik Augen-Check-Up

In welchen Filialen kann ich einen Augen-Check durchführen lassen?
Wieviel kostet ein Augen-Check-Up?
Wie lange dauert ein Augen-Check-Up?
Muss ich für einen Augen Check-Up einen Termin vereinbaren?
Für wen eignet sich ein Augen-Check-Up?
Was sind Drusen?
Was ist altersbedingte Makuladegeneration?
Was ist diabetische Retinopathie?
Was ist ein Glaukom?
Muss ich meine Kontaktlinsen für den Augen-Check-Up rausnehmen?
Wie erhalte ich meine Ergebnisse?